Escuro

Wie funktioniert Quantenmechanik? Quantenphysik erklärt Teil 1 | Harald Lesch | Terra X Lesch & Co 

Terra X Lesch & Co
Inscrever-se 1 mi
Visualizações 510 mil
99% 13 000 1

Im Bermudadreieck der Quantenphysik sind schon so manche verschollen gegangen. Deshalb nehmen wir Euch in einem Dreiteiler mit auf eine Reise durch die Welt der Quantenphysik! Episode I: Wie funktioniert die Welt im Kleinsten? Und weshalb brauchen wir die Quantenmechanik, um sie ordentlich zu beschreiben?
Zum Nach- und Weiterlesen:
A nondestructive Bell-state measurement on two distant atomic qubits: www.nature.com/articles/s4156...
Can Quantum-Mechanical Description of Physical Reality Be Considered Complete? journals.aps.org/pr/abstract/...
Gravity measurements below 10−9 g with a transportable absolute quantum gravimeter: www.nature.com/articles/s4159...
Decoherence, the measurement problem, and interpretations of quantum mechanics: journals.aps.org/rmp/abstract...
Challenging local realism with human choices: www.nature.com/articles/s4158...
Zum Weiterschauen:
Ihr habt Schrödingers Katze vermisst? Dann hier entlang:
www.zdf.de/dokumentation/terr...
Rätselhafte Welt der Quanten: www.zdf.de/dokumentation/3sat...
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.
Abonnieren? Einfach hier klicken - brvid.net_leschun...
Mehr Informationen zu Terra X findet ihr hier - www.zdf.de/dokumentation/terr...
"Leschs Kosmos" gibt es auf dieser Seite - www.zdf.de/wissen/leschs-kosm...
Terra X bei Facebook - ZDFterraX
Grafiken: Kurzgesagt - In a Nutshell

Ciência e tecnologia

Publicado em

 

28 Jun 2022

Compartilhar:

Compartilhar:

Baixar vídeos:

Carregando o link.....

Adicionar a:

Minha playlist
Assista mais tarde
Comentários : 1 000   
Alexander Mahone
Alexander Mahone 11 meses atrás
Mich haben gerade diese Videos damals dazu gebracht selbst Physik zu studieren und es war die bisher beste Entscheidung meines Lebens. An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an Lesch und das Team dahinter. :)
Daniel Wehlmann
Daniel Wehlmann 11 meses atrás
bei mir ist leider das Gegenteil der Fall. Ich stelle im Anschluss Fragen, die ich unbedingt wissen will und dann dreht sich der Physiker einfach weg zur Tafel, erzählt dass "Masse" schwer sei weil das so im Formelheft steht und beantwortet meine Frage nicht. :D
Daniel Wehlmann
Daniel Wehlmann 11 meses atrás
aber im Grunde genommen ist das Gegenteil auch der Worstcase, denn weil ich keine Physik studiert habe ist es auch ebenfalls die schlechteste Entscheidung meines Lebens -.-
Alexander Mahone
Alexander Mahone 11 meses atrás
@Daniel Wehlmann Uff klingt eher nach einen Physiklehrer, der seinen eigentlichen Unterrichtsstoff durchprügeln will, als einem Physiker. Aber stark, dass du dir trotzdem Physikvideos reinziehst. :)
Bernhard Ammer
Bernhard Ammer 11 meses atrás
Für mich wäre es eine schlechte Entscheidung gewesen Physik zu studieren. Physik interessant zu finden reicht halt nicht. Man muss auch den Kopf dafür haben mit dem ganzen Formelkram zurecht zu kommen. Unf da ist es bei mir recht begrenzt.
Terra X Lesch & Co
Terra X Lesch & Co 10 meses atrás
Und, seid Ihr noch nicht untergegangen im Bermudadreieck der Quantenmechanik? Dann dürft Ihr Euch bald über den zweiten Teil dieser Trilogie freuen! Ende Juli tauchen wir noch tiefer ein in die - nicht nur sprichwörtliche - Materie und fragen uns: Wie bitteschön funktionieren Verschränkung, Superposition und Quantisierung denn *wirklich*??
Ulrike Matzen
Ulrike Matzen 10 meses atrás
Cool
Avenius
Avenius 10 meses atrás
Interessant wäre auch wie der Teilchenzerfall abläuft, Harald meinte in dem Video, die Quantenmechanik erklärt dies.
Emin Akçin
Emin Akçin 10 meses atrás
Lieber Harald Lesch, vielen Dank für die wissenschaftliche Unterhaltung. Dein letzter Satz aber ist zum Scheitern verurteilt. Die Wissenschaft hat uns bisher bewiesen, dass es immer noch kleiner wurde obwohl man immer wieder dachte 'jetzt ist man an einer Sackgasse angelangt'. Nicht wahr? Grüße
DarknessGHG
DarknessGHG 11 meses atrás
Sehr geehrter Herr Lesch, ich bin nun 14 Jahre alt und habe schon das ein oder andere Buch über die Quantenmechanik gelesen und bin seit Monaten schon fasziniert von diesem Zweig der Physik. Ich freue mich in der Zukunft noch mehr zu lernen über die verschiedenen Themenbreiche in Quantenphysik und wurde nun an meinem Gymnasium mit ein paar andern Schülern von den MINT Lehrern eingeladen zur einer Fahrt nach Kassel in diesem September, wo ein Schülerforschungswerkstatt Zentrum steht in diesem ich gerne für die paar Tage, in denen ich da bin u.a. die Kurse Astronomie und Quantenmechanik belegen würde. Ich habe mitbekommen, dass der QM Kurs auf Oberstufenniveau sein wird, jedoch fühle ich mich (9. Klasse) im Stande diesen zu besuchen. Ich kann zwar (selbstverständlich) keine Differenzialgleichung wie die Schrödinger Gleichung durchrechnen, aber z.B. wusste ich über alles in diesem Video schon Bescheid und würde dort trotzdem gerne hingehen, obwohl ich mir nicht sicher bin. Wie meinen Sie (oder andere Nutzer in den Kommentaren) Ich verfolge Sie übrigens schon ziemlich lang auf BRvid und habe einige ihrer Vorträge gesehen (auf BRvid) und freue mich jede Woche auf ein neues Terra X Video. 🙂
TuongLu
TuongLu 11 meses atrás
Hi, die 9. Klasse ist doch gar nicht so weit von der Oberstufe entfernt und da du ja schon Vorwissen mitbringst, kannst du sicher vieles verstehen. Außerdem sind Oberstufenschüler auch nicht so fortgeschritten in Mathematik, dass sie damit eine „echte“ Physikvorlesung verstehen würden. Eine Differentialgleichung haben die wenigsten da wirklich gelöst. Sieh dir den Kurs doch an, nimm mit was du verstehen kannst und schreibe die Inhalte mit, um dir die unverständlichen Dinge vielleicht in Zukunft nochmal anzusehen. Ich wünsche dir, dass du deine Faszination für Physik erhalten kannst. Dieses Fach ist eine unendliche Fundgrube an unerwarteten Dingen.
Paddy Krueger
Paddy Krueger 11 meses atrás
Ein spannender Kommentar! Ich selbst habe in einem MINT-Fach promoviert und ich möchte dir ein paar Ratschläge geben: 1. Mutig sein. Zweifel sind das größte Hindernis zur Erkenntnis. Wenn dich so eine Veranstaltung interessiert, gehe hin. Im schlimmsten Fall fehlen dir noch ein paar Grundlagen, na und? 2. Interessiert sein. Stelle Fragen wann immer du Gelegenheit dazu hast und stelle dir die wichtigste aller Fragen: „Warum?“ 3. Menschen wie Lesch haben es verstanden, komplexe Theorien anschaulich verständlich zu machen. Vorher mussten sie aber durch die komplexe Welt der Modelle laufen. Diese zu verstehen ist der Schlüssel zur Erkenntnis. Dafür aber brauchst du tiefe mathematische Kenntnisse. Auch wenn es schwer fällt, investiere möglichst viel Zeit in die Mathematik. Insbesondere das selbstständige Lösen mathematischer Aufgaben und Probleme aller Art bringt dich weiter. Hier ist viel Geduld gefragt. 4. Wenn du es noch nicht gemacht hast: lerne programmieren und programmiere in deiner Freizeit. Dabei spielt es keine Rolle, welche Programmiersprache du dir aneignest. Beim Programmieren lernst du, Probleme zu abstrahieren, davon profitierst du dein Leben lang.
Genexperiment100
Genexperiment100 11 meses atrás
Nutz die Gelegenheit! Bloß keine Angst davor haben, dass du nicht mit kommst. Denk immer daran, du bist dort um etwas zu lernen, nicht um schon alles zu können. Lass dich darauf ein, dass du noch nicht alles kannst und zögere nicht dir Hilfe (von älteren Schüler*innen, Betreuer*innen oder Lehrkräften) zu suchen, wenn du nicht weiter kommst. Geh hin und mach was dich interessiert!
redpill
redpill 11 meses atrás
Auf, lass knacken
Daniel Küttel
Daniel Küttel 11 meses atrás
Super, es gibt doch nichts besseres, als wenn man als Jugendlicher Idole/Vorbilder hat. Lass dich nicht von deinem Weg abbringen.
Christoph Michel
Christoph Michel 11 meses atrás
Herr Prof. Lesch ... ihre Erklaerungen sind immer sehr anschaulich .... jeder Student muss sie einfach "lieben".
Mot s
Mot s 11 meses atrás
Naja das stimmt schon aber die Videos richten sich nicht explizit an Studenten und haben erst recht nichts mit einer Physikvorlesung zu tun.
fussel
fussel 11 meses atrás
@Mot s Da geht es aber wohl eher um die Veranschaulichung. Das erleichtert gerade den Einstieg in kompliziertere Themen.
bjoernse30
bjoernse30 11 meses atrás
Bin etwas zu alt fürs studieren. Aber jeder fühlt sich ein wenig bis sehr viel abgeholt.
Sascha Heinze
Sascha Heinze 11 meses atrás
@bjoernse30 Zu alt fürs Studieren? Hatte einen Kommilitonen der 66 war, als er in Rente ging, hatte er endlich Zeit zum Studieren.
uHu
uHu 11 meses atrás
Öhm .. also ehrlich gesagt erklärt er gar nichts, sondern erzählt nur. Er erklärt nicht, wieso die Strahlung der Glühlampe Licht als Teilchen bedingt. Und wenn man das Doppelspalt-Experiment nicht ohnehin schon kennt, versteht man mit absoluter Sicherheit nicht, wovon er dabei eigentlich redet.
Michael Reifinger
Michael Reifinger 11 meses atrás
Danke Herr Professor für dieses leicht verständliche und anschauliche Video. Ich sehe mir sehr gerne diese Sendungen an weil man das extrem leicht versteht sogar Leute die mit Physik und mit Mathematik nichts am Hut haben kommen bei diese Sendungen ganz leicht mit. Das sollte in den Schulen als Unterrichtsstoff eingeführt werden. großer Respekt.
Terra X Lesch & Co
Terra X Lesch & Co 11 meses atrás
Vielen Dank für die lobenden Worte. Unsere Videos werden auch gerne von Lehrerinnen und Lehrern im Unterricht genutzt. Mit Terra X plus Schule haben wir sogar ein ganzes Angebot für Schülerinnen und Schüler: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/terra-x-plus-schule-100.html#xtor=CS3-315
Ukrainer Winklernovsky
Ukrainer Winklernovsky 11 meses atrás
Raifinger, kannst du mal den Drachenlord grüssen?
Gute Laune Goy
Gute Laune Goy 10 meses atrás
Mostkopf michael auch hier?
Martin Kiechle
Martin Kiechle 4 meses atrás
Nein, diese ART der WISSENSVERMITTLUNG sollte in den Schulen eingeführt werden. Dass Lehrer den Unterrichtsstoff selbst verstanden haben, heißt noch lange nicht, dass sie dazu in der Lage sind, ihn auch zu lehren...!
Spires Silver
Spires Silver 10 meses atrás
Sie sind TOLL 👍... Seit meiner Jugend faszinieren mich ihre Beiträge in den Medien 🤓 obwohl ich kein Nerd bin... Verstehe ich dank Ihnen alles. Ich konnte meinen Kindern dank Ihnen so vieles erklären ❤️ Danke dafür.
Psychdelic Purple
Psychdelic Purple 11 meses atrás
Harald Lesch , ich wollte mich nur mal bedanken für ihre ganzen Videos, in denn letzten 6 Monaten haben ihre Videos mein komplettes leben ins positive verändert wie ich es wahrnehme und wie ich darüber denke , ich war so gefangen in meinem Ego ich wusste nicht mehr weiter, ich war am tiefsten punkt meines Lebens , doch sie haben mich aus meinen egoistischen denken befreit, seitdem ich weiß das alles miteinander verbunden ist und wie groß das Universum ist haben mich von meinen negativen Emotionen befreit. Ich danke ihnen das sie mir meine Augen geöffnet haben! Ich fühle mich als wäre ich in denn letzten 6 Monaten neugeboren.
Pia-Lena Schöler
Pia-Lena Schöler Mês atrás
Vielen Dank Harald , macht Spaß zuzuhören, weiter so !!!:)
NordicMoor
NordicMoor 11 meses atrás
Vielen Dank Harry, dass hat mein Verständnis der Dinge extrem erweitert und regt total zum Nachdenken an 😁👍
Terra X Lesch & Co
Terra X Lesch & Co 11 meses atrás
Das freut uns alle auf jeden Fall. Noch mehr Wissen findest Du übrigens in den weiteren Videos: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/lesch-und-co#xtor=CS3-315
Joanne de la Pie
Joanne de la Pie 10 meses atrás
"Man kann natürlich weiter fragen, nur hinter der Quantenmechanik kommt nichts mehr." Gewagte Aussage, Herr Lesch ;) Gefühlt kommt hinter allem noch irgendwas neues, was es weiter erklärt. Die frage ist ja nur, ob wir es mit unseren Mitteln je untersuchen können. Sehr spannendes Video auf jeden Fall! Und sehr schön veranschaulicht mit den kleinen Animationen. Vielen Dank dafür!! Der ganze Kanal ist wirklich klasse!
Januar Februar
Januar Februar 10 meses atrás
Wissenschaft interessant für Laien dargestellt. Ich bewundere solche Menschen, die sich in verschiedenen Welten bewegen und sich dabei offensichtlich auch wohlfühlen. Vielen Dank für solche Erklärungen.
Annette Wienand
Annette Wienand 3 meses atrás
Endlich mal ein klein wenig mehr über die Quantenmechanik verstanden , doch die größte Erkenntnis ist, dass ich mir nicht alles vorstellen kann und muss. Vielen Dank
Philos
Philos 11 meses atrás
Würde mich wirklich mal interessieren wie lange so ein Videodreh mit Herrn lesch so dauert manchmal hab ich das Gefühl das er so ein Dreh einfach eazy abdreht
Fabi Ferrari
Fabi Ferrari 11 meses atrás
Bei 16min Video 15 min wahrscheinlich
Michel E
Michel E 11 meses atrás
Man sieht so ein paar Schnitte, die finde ich zeigen, dass er manches mehrmals gesprochen hat. Also ich schätze mal so für 16 Minuten eine Stunde Dreh. Und dann wahrscheinlich nochmal mindestens zwei Stunden Schnitt und Bildeffekte.
Kapitän Beuteltier
Kapitän Beuteltier 11 meses atrás
@Michel E Zwei Stunden für Bildeffekt aber auch nur, wenn die ganzen Grafiken als Stock-Grafiken schon in irendeinem Ordner liegen und nicht extra für das Video gemacht werden müssen :)
N. Mariner
N. Mariner 11 meses atrás
@Fabi Ferrari Ich denke, es wird erstmal ein Skript geben, das er wahrscheinlich selbst geschrieben hat (5h) oder mindestens selbst redigiert hat (3h). Dann braucht es die komplette Mannschaft mit Maske, Beleuchter, Ton, Kamera usw (3h), und dann wird es schließlich geschnitten, und er ist da wahrscheinlich auch dabei (3h). Er hat letztlich mindestens 2 besser 3 Arbeitstage für die 15min damit zu tun.
HellG w124 & Co
HellG w124 & Co 11 meses atrás
Größer 0 und weniger als unendlich Minuten 😁😁
Ameh
Ameh 10 meses atrás
Wieder mal ein sehr informatives Video, ich war von mir selbst überrascht, wie viel ich hier mit reden konnte. Ich habe mir schon so ziemlich alle Beiträge von ihnen zur Quanten- Physik angeschaut und muss wirklich sagen, dass ich selten jemanden gesehen, bzw gehört habe, der so gut und unterhaltsam erklären kann. Ich freue mich auf weitere Videos von Ihnen. Vielen Dank, Herr Lesch.
MRMRMRMR
MRMRMRMR 10 meses atrás
Genial - den Stoff in einer Viertelstunde so kompakt und verständlich zusammenzufassen, das ist schon hohe Kunst.
Ghost Ban
Ghost Ban 10 meses atrás
Ihr werdet immer besser. Eure Darstellungen sind anschaulich und die Erklärungen für Laien so herunter gebrochen wie nötig und dabei doch so präzise wie möglich. Ganz große Klasse! Als Kind habe ich AlphaCentauri geliebt aber das hier ist noch einmal eine Qualitätssteigerung sondergleichen. Nicht zuletzt die Leute von Kurzgesagt waren (mMn) eine Bereicherung für euer Team. Weiter so 🖖
Terra X Lesch & Co
Terra X Lesch & Co 9 meses atrás
Vielen Dank für das tolle Lob! Auch wenn wir hier "nur" auf BRvid sind - wir arbeiten natürlich immer daran, noch spannendere und hochwertigere Videos für Euch zu produzieren! Mit Kurzgesagt arbeiten wir übrigens schon zusammen, seit es unseren Kanal hier gibt!
Ghost Ban
Ghost Ban 9 meses atrás
@Terra X Lesch & Co Ehre wem Ehre gebürt und spart euch mal das "nur" bei YT - euch dürfte klar sein, das socialmedia im Allgemeinen ein (großer?) Teil der Bildung Zukunft ist, wenn man es richtig angeht. So wie ihr.
Lars Winterbach
Lars Winterbach 11 meses atrás
Richtig toll erklärt! Vielen Dank dafür 👍🏼😄
pomegranate
pomegranate 11 meses atrás
Das war ein unglaublich spannendes und informatives Video! Ich bin noch neugieriger als vor dem Video geworden, und freue mich bereits auf den nächten Beitrag über diesesThema!
Terra X Lesch & Co
Terra X Lesch & Co 11 meses atrás
Du kannst auf jeden Fall gespannt sein ;-)
Morganstark
Morganstark 11 meses atrás
Als ich schon klein war habe ich ihnen schon gerne zu gehört :) habe zwar nicht immer alles verstanden jedoch mochte ich es wie sie Sachen erklärt haben:)
centronic 01
centronic 01 11 meses atrás
Egal wie oft ich solche Videos schaue, Quanten hören sich für mich immer noch wie Magie an
Thomas83KO
Thomas83KO 10 meses atrás
Mich erstaunt jedesmal, wie die Forscher, trotz ihrer begrenzten Mittel und Möglichkeiten, dies alles herausgefunden haben! Das "Wie", darüber ein Video (oder eine Videoreihe) zu drehen, das wäre die Krönung eurer Videos!
Frank Stapel
Frank Stapel 10 meses atrás
Herr Professor Lesch, ich kann es nicht oft genug wiederholen... warum haben Sie nicht meinen Physik LK geleitet, dann wäre ich vor 32 Jahren in die Physik gegangen, anstatt in die Steuerberatung!! 😀 wie immer grandioses Video !!! Dankeschön für all Ihre Arbeit und Ihre unfassbar tolle Art Wissen zu vermitteln!!!
Max.11
Max.11 11 meses atrás
Super Erklärt, ich wünschte ich hatte so einen netten Prof. der so gut und kurz alles erklären kann.
Terra X Lesch & Co
Terra X Lesch & Co 11 meses atrás
Vielen Dank ❤
George Schuhmaker
George Schuhmaker 11 meses atrás
Man hangelt sich hoch zum erklärbaren Wunder des Ganzen. Vielen lieben Dank Hr. Prof. Lesch und an all die Forscher, die uns im Wissen weiterbringen. Vor allem komplizierte Zusammenhänge und Erklärungen am Ende einfach zu verpacken, um es besser zu verstehen ;)
Terra X Lesch & Co
Terra X Lesch & Co 11 meses atrás
Danke für das Lob. 🤗
George Schuhmaker
George Schuhmaker 10 meses atrás
@Terra X Lesch & Co Sehr, sehr gerne. Ihr seid mein vernunftbegabter, mentaler Ausgleich bei dieser verrückten Welt. 🤗 Wie weit wären wir jetzt, wenn es nicht immer in der Geschichte ideologische, machtbesessene Bremser gab und gibt .... aber, nicht aufgeben. Ein steter Tropfen höhlt den Stein 😉
Raphy2487
Raphy2487 11 meses atrás
Wieder mehr solche Videos! Einfach super, wenns auch für die breite Masse zu trocken sein könnte. Ich finds klasse wenns tiefer in die Physik geht.
Terra X Lesch & Co
Terra X Lesch & Co 11 meses atrás
Deinen Wunsch erfüllen wir doch sehr gerne 😉 Ansonsten haben wir in der ZDFmediathek auch noch eine große Auswahl interessanter Videos mit Harald Lesch: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/lesch-und-co#xtor=CS3-315
Marcel Ludwig
Marcel Ludwig 6 meses atrás
"Hinter der Quantenmechanik kommt nix mehr" Dein Wort in Gottes Ohr 😄
Benedikt Walch
Benedikt Walch 8 meses atrás
Danke für das tolle Video. Obwohl mir die genannten Modelle schon geläufig sind konnten ich sie aus einer anderen Perspektive betrachten. Nochmals vielen Dank. Die anderen beiden Videos schaue ich mir auf jeden fall auch an
CryptoKing
CryptoKing 11 meses atrás
Ich finds super krass wie schnell wir mittlerweile Fortschrittlicher werden.
Mxx50
Mxx50 3 meses atrás
Auch mich hat alles Lob für sie (Harald Lesch) angesteckt. Wie einfach sie uns ein Thema wie die Quantenmechanik erklären können. Besten dank für ihre Weisheit.
Black
Black 10 meses atrás
Ich bedanke mich für das Video denn man lernt nie aus obwohl ich es teilverstehe aber die Vorstellung von der Existens der Materie nur in einer Art Simplifizierung(wie ihre Erklärung) hilft damit man ein Anker für Quantenmechanik hat um wenigstens zu versuchen es sich vorzustellen zu können. Wow
Ascent
Ascent 11 meses atrás
Ich frage mich dann jedes Mal, wie es möglich gewesen ist, dass ein Mensch diese Zusammenhänge erkannt und damit diese Gesetzmäßigkeiten formuliert hat. Selbst das ist schon unvorstellbar, genauso wie die entdeckten Naturgesetze dieser besagten Genies :)
Eddi Hagenburger Granate
Eddi Hagenburger Granate 11 meses atrás
Frage den Lesch 🤜🤛
Arken Thompson
Arken Thompson 11 meses atrás
Die Menschen die das entdeckt haben, "wollten" das zunächst nicht gleuben und haben sich selber dagegen gewehrt, weil es gänzlich gegen ihre Erfahrung und gänzlich gegen ihre wissenschaftliche Meinung ging. Das sie es trotzdem gemacht haben zeigt, dass auch Wissenschaftler sich überzeugen lassen ;-)
Bernhard Ammer
Bernhard Ammer 11 meses atrás
Teilweise indem sie was sie wussten mathematisch beschrieben haben. Und dann entdeckt haben das die Formeln auch unerwartete Lösungen liefern.
XxTheChaoZxX
XxTheChaoZxX 11 meses atrás
Dieses Thema ist so wahnsinnig faszinierend und philosophisch. Wie das Universum an sich und auch das Allerkleinste bestehen wir zum größten Teil einfach nur aus leerem Raum und Energie. Es gibt noch soo viele Fragen Vielen Dank an Herrn Lesch und das gesamte Team, dass sie zumindest ein paar davon so verständlich beantworten!
Danilo Eismann
Danilo Eismann 9 meses atrás
Alles drin, alles dran, alles drum!😄 Macht richtig Spaß!👍🏾👍🏾👍🏾 Dass die Elektronen immer schneller werden, je näher sie dem Kern kommen, ist ein super Gimmick und "einfach" etwas auszuschließen, da muß man auch erstmal drauf kommen, aber zumindestens das liegt ja wenigstens in unserer Natur (jemand anderen oder etwas anderes in unsere Überlegungen mit einzuschließen, bereitet da nachweislich schon vielmehr Kopfschmerzen :-). Nun bin ich ein normaler Mensch, also kein Physiker 😂, was mich wohl darum von Anfang an an der Welle-Teilchen-Dualität faszinierte, war deshalb nicht so sehr, dass wir die Geschwindigkeit und den Ort nicht gleichzeitig bestimmen können, sondern dass das Teilchen der puren Kraft unseres Willens unterworfen zu sein scheint und sich uns zumindest in einer Eigenschaft offenbaren muss, und noch dazu in der, die wir gerade untersuchen! Das erinnert mich sehr an die Halbgötter aus den Sagen der alten Griechen! Eigentlich sind wir doch nicht mehr als im Vergleich die Bewohner eines Elektrons, das irgendwo, im aus der Sicht dieser Bewohner unendlichen Raum, um einen Atomkern kreist, der sich in meinem kleinen Finger befindet. Ob selbst das Elektron im Atom meines kleinen Fingers, über den Menschen nachdenkt, zu dem es sich gehört, scheint unwahrscheinlich, aber wir können über das Universum nachdenken, indem wir unseren Platz haben ... Aus Sicht der alten Griechen wären wir Halbgötter, keine Frage! Ob wir "nur" das bleiben, isoliert, zänkisch, neidisch, erdgewandt oder ob wir den großen Schulterschluss wagen, uns als zu dem ganzen Leib gehörig, d.h. das ganze Universum als uns selbst begreifen, ist dagegen eine Frage! 😏🧑🏾‍🦲🖖🏾
Malice Alice
Malice Alice 11 meses atrás
Bitte mehr Quantenmechanik! 🙏
Nijego
Nijego 11 meses atrás
Wieder Mal gemerkt dass mein Wissenstand im Thema Physik auf dem Stand des 20. Jahrhunderts ist
Daniel Wehlmann
Daniel Wehlmann 11 meses atrás
Äpfel fallen von Bäumen? ;) Wenn man den Apfel viel genauer betrachtet und sie in ein Kollektiv setzt wird ein Apfel pro 40 Tonnen (theoretisch in seiner Summe) zum Jupiter gezogen. Und der Apfel fällt erst vom Baum weil kosmische Strahlung und Gezeitenkräfte daran rütteln bis er ab fällt. Apfel heißt Apfel, weil er ab fällt.
Terra X Lesch & Co
Terra X Lesch & Co 11 meses atrás
Zum Glück gibt es in der ZDFmediathek die geballte Sammlung an Videos mit Harald Lesch. Quasi zum Updaten: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/lesch-und-co/#xtor=CS3-315 ;-)
Hassan Ali Husseini
Hassan Ali Husseini 11 meses atrás
@Daniel Wehlmann You made my day!😁
Joerg "OJ" Schaefer
Joerg "OJ" Schaefer 10 meses atrás
@Daniel Wehlmann Müsste dann eine Birne nicht auch Apfel heißen? Weil die ja manchmal auch runterfällt? Hilfe, jetzt bin ich verwirrt...😄
Daniel Wehlmann
Daniel Wehlmann 10 meses atrás
@Joerg "OJ" Schaefer Viele Dinge fallen von oben nach unten. Das passiert aber auch erst seit etwa mehr als 300 Jahren, als Newton seine Prinzipia veröffentlicht hat. ;) 2 Elefanten spielen Skat auf dem Dach. Plötzlich kommt eine Birne vorbeigeflogen:,Darf ich mitspielen?„ Elefanten:,Nee…kannst doch nicht mal mischen!“ ---> bedeutet im Umkehrschluss Birnen fliegen gern ;)
Titus
Titus 10 meses atrás
Nach der Quantenmechanik kommt die Raummechanik, tolles Video danke dafür
Hannes K
Hannes K 11 meses atrás
Titel: Die Quantenmechanik ist gar nicht so verrückt Video: Die Quantenmechanik ist total verrückt
Jan Maler
Jan Maler 11 meses atrás
er hätte halt was vorrechnen müssen - dann wärs direkt klar geworden. Aber mit Worten formuliert kommt's einem "verrückt" vor
Terra X Lesch & Co
Terra X Lesch & Co 11 meses atrás
Die Definition von "verrückt" ist immer auch eine Reflektion des eigenen Standpunktes 😉
Hannes K
Hannes K 10 meses atrás
@Terra X Lesch & Co und ist das jetzt ein guter oder ein schlechter Standpunkt für einen Physik-Studenten? 😅😂
Vaucho Marx
Vaucho Marx 10 meses atrás
@Hannes K Unsere besten Theorien (QM und Relativitätstheorie) beziehen sich ja darauf, was ein Beobachter messen kann. Von daher ist es nicht ganz falsch. ;)
Kaikaku
Kaikaku 10 meses atrás
Spannende, gut gemachte Folge :)
Terra X Lesch & Co
Terra X Lesch & Co 10 meses atrás
Danke. 😊
LiquidCookie
LiquidCookie 10 meses atrás
Find das Video super. Ich würd mir gerne mal ein Video wünschen über Quantenmechanik und Esoterik. Also, welche Mythen durch Missverständnisse entstanden sind und wie diese richtig zustellen sind.
Terra X Lesch & Co
Terra X Lesch & Co 10 meses atrás
Eine interessante Idee, die wir gerne auf die Wunschliste packen. Vielen Dank ;-)
Dieter Kubath
Dieter Kubath 10 meses atrás
@Terra X Lesch & Co dann sollte man ein paar Menschen dazu nehmen die Bewusstseinsschulungen durchlaufen haben und entsprechende Erfahrungen beitragen können. Dazu gibt es recht viele Beispiele.
Gerhard Schmid
Gerhard Schmid 7 meses atrás
Sehr gut erklärt!
Justus
Justus 10 meses atrás
Toller content ich schaue es mir jeden Tag an
Terra X Lesch & Co
Terra X Lesch & Co 10 meses atrás
Hallo Justus! Das freut uns sehr! Liebe Grüße!
Standardabweichung
Standardabweichung 11 meses atrás
gleiches Video bitte über Thermodynanik und wie diese als einzige Theorie die Relativitätstheorie und Quantenmechanik unversehrt überlebt hat :)
Günter Huber
Günter Huber 11 meses atrás
"Hinter der Quantenmechanik kommt nix mehr" Das wäre in der Geschichte der Physik einmal echt was Neues.
Joe Lengwiler
Joe Lengwiler 8 meses atrás
Dieser Satz von Prof. Lesch hat bei mir auch ein Stirnrunzeln ausgelöst. Innerhalb der Physik kann ich die Aussage nachvollziehen, doch ist Physik noch nicht das Ende aller Weisheit. Meine Version der Aussage wäre somit: "Hinter der QM gibt's nur noch die Metaphysik." Das ist ein ganz anderes Thema, jedoch definitiv NICHT NICHTS!
Darth Maul
Darth Maul 3 meses atrás
Ich glaube auch innerhalb der Physik ist das eine kritische Aussage
thesnow
thesnow 11 meses atrás
Das ist eins der besten Videos, das ich hier gesehen habe. Vielen Dank für die Erklärung dieser Zusammenhänge!
ProletHazine
ProletHazine 8 meses atrás
Bin in der 10ten klasse und liebe ihre Videos Herr Lesch. Ich bin jetzt circa seit einem Monat dabei mich intensiv mit Physik und Chemie zu beschäftigen. Ihre Videos sind dabei die unterhaltsamsten. Was jetzt nicht heißen soll das anspruchslos sind. :D Hoffentlich sieht man noch viel von ihnen!!!!
Terra X Lesch & Co
Terra X Lesch & Co 8 meses atrás
Hallo ProletHazine , vielen Dank für das Kompliment. Schön, dass du dich für Chemie und Physik interessierst. Willst du später auch beruflich in die Richtung gehen?
ProletHazine
ProletHazine 8 meses atrás
@Terra X Lesch & Co Ja, ich tendiere ein wenig zum Human Medizinstudium, aber falls mich keine Uni nimmt oder ich keine Lust habe Medizin zu studieren werde ich Physik Chemie oder Elektrotechnik Studieren. Ich finde es aber schwer, wenn man sich von sich aus für Physik interessiert einen roten Faden zu finden.
Darth Maul
Darth Maul 3 meses atrás
Mit der Aussage, wenn ich ... nicht angenommen werde studiere ich Physik sind schon viele gescheitert und ist vermutlich auch die falsche Einstellung. Man sollte sich schon wirklich dafür interessieren und muss voll bei der Sache sein, sonst wird man sehr schnell abgehängt
Darth Maul
Darth Maul 3 meses atrás
Zum Thema roten Faden finden. Die gängige Reihenfolge wie man die Themen durchgeht sind Mechanik, dann Elektrodynamik und dann Quantenmechanik
Ralf Paul
Ralf Paul 11 meses atrás
Eigentlich war der Anfang genau richtig, wenn man es nicht mit Physik erklären kann, kann man sich schnell verirren. Desto weniger man versteht, um so lauter wird der Ruf nach einer eigenen Physik. Wenn wir Allerdings davon ausgehen, das Quanten, wie andere Objekte dreidimensional sind, dann sollte auch die gleichen Regeln gelten. (welche man natürlich erst mal verstehen muss) Aber dann werde auch die Unterschiede schon deutlich kleiner. Es bewegt sich (c?), es ist rund und kann rotieren (c?), es kann schwingen (c?) und die Masse ist >0, der Rest ist normale Physik, die aber abgelehnt wird weil ...? man dann keine Sachen machen kann die nicht sensationell (falsch) sind? MfG P.
German Schaad
German Schaad 6 meses atrás
Frage : Kommt nicht hinter der sogenannten Quanten Mechanik die Raum-Zeit Mechanik die 95% von Allen im Eins ist ? 😄 ❤5D
Herbert Ziegler
Herbert Ziegler 10 meses atrás
einfach toll erklärt
Heiko Tessmann
Heiko Tessmann 11 meses atrás
Neue Kamera? Super Qualität. Astreiner Inhalt. Danke.
oyla
oyla 11 meses atrás
Ich finde auffällig in diesem Video wie gut die Farbgebung / das Setting / das Licht umgesetzt ist. Großes Lob :)
Terra X Lesch & Co
Terra X Lesch & Co 11 meses atrás
Vielen Dank, da steckt auch sehr viel Arbeit drin ;-)
Julia G
Julia G 9 meses atrás
Zwei Seiten derselben Münze gleichzeitig im Auge zu haben, ist gewiß eine Herausforderung sowie Chance, den gewohnten Horizont zu weiten. Wie stets, da ich hier folge, bin ich inspiriert, über meinen Tellerrand zu springen, um Neues zu erfahren! Kurzum - Danke für diesen Input 🙏🤍💫💥
Skropies Ebko
Skropies Ebko 11 meses atrás
Hammer Video. Vielen Dank.
Icarus2043
Icarus2043 11 meses atrás
Danke für dieses tolle Video Herr Lesch. Wieder einmal super erklärt. Ich frage mich ob es ein Graviton gibt? Gravitationswellen wurden ja schon nachgewiesen. Und wenn alles in der Natur Wellen und Teilchencharakter hat, dann doch auch Gravitation oder nicht? Oder findet man keine Gravitonen weil es eine Eigenschaft des Raumes selber ist?
Alexander Bank
Alexander Bank 11 meses atrás
Ganz toll zusammengefasst
Felix Hoestermann
Felix Hoestermann 11 meses atrás
Ich freue mich schon auf ihren Vortrag am Freitag 😊😊
Terra X Lesch & Co
Terra X Lesch & Co 11 meses atrás
Wir vom Team wünschen viel Spaß.
master ked
master ked 11 meses atrás
@Terra X Lesch & Co welcher Vortrag?
Terra X Lesch & Co
Terra X Lesch & Co 11 meses atrás
Am Freitag hält Harald Lesch beim Uni-Fest der LMU München einen Vortrag.
Melvin
Melvin 11 meses atrás
@Terra X Lesch & Co kann man den Online verfolgen?
FlowPlusNRG
FlowPlusNRG 11 meses atrás
@Melvin ich kommentiere hier mal, weil es mich auch interessiert und ich gerne mitbekommen möchte wenn deine Frage beantwortet wird.
Folker U.Stange
Folker U.Stange 10 meses atrás
Wow - so ein Vortrag - offenbar in freier Rede - das ist schon großes (wissenschaftliches-) Kino. Ich denke, das ist das bisherige Meisterstück. Abgesehen vom Laubbläser...
Oliver Franke
Oliver Franke 10 meses atrás
Die QM ist eigentlich eine recht spannende Sache. Denn aus komplexen Zahlen und Wahrscheinlichkeiten, also rein mathematischen Konstrukten, können sehr zuverlässig und reproduzierbar Ergebnisse erhalten werden, die tatsächlich eine physikalische Deutung haben.
Peter Pankert
Peter Pankert 7 meses atrás
Interessanterweise wurde auch bewiesen, dass komplexe Zahlen notwendig sind für die Quantenmechanik. Dass unsere Welt also auf komplexe Zahlen angewiesen ist.
A.p.
A.p. 11 meses atrás
Freu mich schon auf die nächsten 2 teile👍🏽😁
Reiner Neugebauer
Reiner Neugebauer 10 meses atrás
Bei der Quantenmechanik denke ich immer, dass neben der Mathematik auch eine gehörige Portion Phantasie, nicht verwechseln mit Phantastereien, mehr als hilfreich sein kann. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung zu diesem Thema.
roman
roman 11 meses atrás
Wieder ein sehr informatives Video, wann kommt der nächste Livestream?
Terra X Lesch & Co
Terra X Lesch & Co 10 meses atrás
Danke. Wenn ein Livestream kommt, kündigen wir ihn auf dem Kanal an.
Christian Hofmann
Christian Hofmann 11 meses atrás
Danke Harry - aber, "hinter der Quantenmechanik kommt nichts mehr" - da wird es Zeit für Josef mit der Stringtheorie - noch verrückter und noch weniger vorstellbar - Ihr macht das wirklich super ::))
Ahmed [OPTC]
Ahmed [OPTC] 11 meses atrás
Die stringtheorie beinhaltet die Quantenmechanik. Es is eine Theorie die versucht Quantenmechanik und allgemeine Relativitätstheorie zu verbinden. Der harald hat schon recht damit, weil Quantenmechanik usw grundlegende Theorien sind die in den nachfolgenden Theorien nicht mehr wegzudenken sind
logpartei.podcast
logpartei.podcast 11 meses atrás
Die Stringtheorie wäre "vor der Quantenphysik" und nicht dahinter. In dem Sinne, dass Strings "normale Materie" sind und Quantenphysik erst dort ist wo "normale Materie" sich komplett anders verhält, was Strings nicht tun werden, bzw wenn dann sind diese eine Art Grenze zur Quantenphysik.
Sam My
Sam My 10 meses atrás
.. und vor allem im Gegensatz zur Quantenmechanik nicht im Ansatz belegt ;)
DarkSkay
DarkSkay 10 meses atrás
Beinhaltet dies auch die Vermutung, dass die tieferen Prozesse und Mechanismen im Universum sich für immer unserer Vorstellungskraft enziehen werden, weil sich die Quantenmechanik unserer Vorstellungskraft entzieht?
Harald Radler
Harald Radler 11 meses atrás
Welle Feld Teilchen (ein Weldchen) ist seit Jahren meiner Meinung alles das Gleiche und wird nach meinem Verständnis auch so im Video erklärt. Ein zumindest 3 dimensionales Etwas, welches in seiner Ausdehnung seinen Eigenschaften und seinen Wechselwirkungen unterschiedlich sein kann. Kurz gesagt gibt es für mich unterschiedliche Weldchen welche zb Quarks, Bosonen, Photonen... oder im Verbund zB auch Neutronen heißen und teilweise Quanten genannt werden. Allen gemeinsam ist eine räumliche Ausdehnung die aber meiner Meinung falsch verstanden wird. ZB Doppelspaltexperiment: Man schießt ein einzelnes Quant / Weldchen durch Spalte und misst diese 2 Dimensional auf einem Detektor. Bei 2 Spalten bekommen wir dann die Wellenmuster. Ich behaupte analog zu zB örtlich großen elektromagnetischen Feldern beim Gewitter mit Blitzentladungen an einem Punkt am Boden ist die Messung des räumlich viel größeren zB Photons nur der Punkt der Entladung des Photonenfeldquants. Für das Elektron im Atomverbund gibt es sogar die Mathematische Beschreibung mit Hilfe der Schrödingergleichung. Ich rege hiermit an mit Doppelspaltexperimenten die maximale Ausdehnung eines Photons oder Elektrons zu messen. Zumindest die 90% Streckung dieser Teilchen. Mit dieser Erklärung ist für mich auch die Heisenbergsche Unschärfe sehr leicht zu erklären. Ein Blitz sucht sich auch seinen eigenen Entladungspunkt wo dieser einschlägt, so wie auch ein Elektron am Detektor beim Doppelspaltexperiment. Damit ist auch dunkle Materie leicht erklärt welche mit unseren bisherigen Messverfahren nur gravimetrisch mit bisher bekannten Weldchen interagieren.
iFIV3
iFIV3 11 meses atrás
Quantenmechanik ist nicht so verrückt wie man denkt... Der Titel macht mir für meine Klausur der physikalischen Chemie jetzt nur bedingt Mut 🥲😂
Robert H.
Robert H. 11 meses atrás
Liebes Terra X Team, gibt es hierzu schon einen Lösungsansatz? Folgendes : insofern ich das alles richtig verstanden habe : Die größte Herausforderung unserer Gegenwart in der Forschung ist nun das Verbinden aller Eigenschaften mit einer Ureigenschaft: also, der Relativitätstheorie mit der Quantentheorie. Und vor allem die vier Grundkräfte zu einer absoluten Urkraft. Denn wenn das Universum an einem Punkt angefangen hat zu existieren "Urknalltheorie", so geht man davon aus, war alles mal *eins* (wenn das für irgend jemanden einen Sinn macht). Also die ganzen Grundkenntnisse müssen zusammen an einem Punkt eine große Kraft, die physikalischen Gesetze ein gemeinsames Gesetz gewesen sein, bis sich dies alles aufspaltete in die Grundgesetze die die Existenz unseres Universums bedingen. Bisher ist es aber nicht gelungen. PS - dieses Wissen habe ich mir durch lesch, insbesondere alpha centauri, angeeignet. Vielen Dank
Stephan Weber
Stephan Weber 10 meses atrás
Eine schöne Zusammenfassung! Aber es gibt noch immer Schwierigkeiten Quantenmechanik und Relativitätstheorie in einer soliden Theorie der Quantengravitation zusammenzubringen? Wie ist hier der aktuelle Stand?
Gus V
Gus V 11 meses atrás
"Natura non facit saltus" war eines der vielen scheinbar plausiblen Vorurteile über die Natur, die sich dann als grundfalsch herausstellten (dass noch vielfach kontinuierliche Spektra in der Theorie auftauchen, tut dem keinen Abbruch). Die Quantenphysik ist gut, aber im Wesentlichen hundert Jahre alt. Die Frage ist vielmehr: Welche grundfalschen Vorurteile hat man denn heute? Mein Favorit heißt Hintergrund-Unabhängigkeit.
Robin
Robin 11 meses atrás
Ich glaube ich habe mittlerweile schon über 15 verschiedene Videos gesehen in denen Harald Lesch die Heisenbergsche Unbestimmtheitsrelation erklärt😂
Sam Ihra
Sam Ihra 11 meses atrás
Daran sieht man, wie geil die einfach ist^^
bjoernse30
bjoernse30 11 meses atrás
Und hast du sie bis hierher verstanden? Was es heisst in paketen zu denken?
Robin
Robin 11 meses atrás
@bjoernse30 ich geb seit 5 Jahren mein bestes
Daniel Wehlmann
Daniel Wehlmann 11 meses atrás
@bjoernse30 Planck war der mit den Paketen... Heisenberg hat sich die Frage gestellt "...und was passiert, wenn ich das Paket genauer betrachte?"... und schwubbs weg ist es
Sam Ihra
Sam Ihra 11 meses atrás
Und wenn man noch Quanten dazunimmt... tadaa. Schon ist das Chaos perfekt!
Eduard Meier
Eduard Meier 19 dias atrás
Test an die Vorstellungskraft: kann es einen chronologischen Sachverhalt geben, der ein Ende hat, jedoch in Betracht auf seinen Anfang unendlich ist?
Josef Schulz
Josef Schulz 10 meses atrás
Ich würde gern eine Frage stellen. Wenn man zwei Teilchen mit einer bestimmten Masse betrachtet, dann ziehen sich diese aufgrund der Gravitation gegenseitig an. Wenn man diese Ausreichend weit voneinander Entfernt, sollte diese Kraft irgendwann die Planck-Kraft unterschreiten (kontinuierlich betrachtet). Kann man ab diesen Punkt davon ausgehen, dass die Gravitation ab diesen Punkt nicht mehr wirkt?
Jörg Zschimmer
Jörg Zschimmer 9 meses atrás
Die Gravitation besitzt eine unbegrenzte Reichweite.
Josef Schulz
Josef Schulz 9 meses atrás
@Jörg Zschimmer Genau das stelle ich infrage. Wenn man nur die Gravitationsgleichung betrachtet, ja geschenkt. Aber ist das wirklich so?
Jörg Zschimmer
Jörg Zschimmer 9 meses atrás
@Josef Schulz Ja
Peter Pankert
Peter Pankert 7 meses atrás
Was soll denn bitte die "Planck-Kraft" sein. Die ist mir in meinem gesamten Physik-Studium nicht begegnet.
Loco Lou
Loco Lou 11 meses atrás
Ich würde mich über ein Video freuen, welches den Massendefekt behandelt!
Jürgen Schmidt
Jürgen Schmidt 11 meses atrás
Super Beitrag 15:26 "Wenn es die quantenmechanischen Prinzipien nicht gäbe, dann würde dieser Film nicht laufen, dann würde diese Kamera nicht existieren, dann würde es euch nicht gäben, dann würde es mich nicht geben, dann würde es gar nichts geben. Und das ist natürlich das Tolle." ganz einer Meinung ;-)
Daniel Sprenger
Daniel Sprenger 11 meses atrás
Toller Beitrag, wie immer. Bild absolut grandios. Die Lautstärke des Tons variiert leider wie in einem Hollywood Blockbuster.
Wolfhard Podewski
Wolfhard Podewski 3 meses atrás
Ein wahres Wort, die gleichmäßige Lautstärke wäre weitaus angenehmer, besonders wenn man niemanden beim Zuhören stören möchte, muss man permanent die Lautstärke regeln.
Thomas Seidel
Thomas Seidel 11 meses atrás
Wie es aussieht kann Quantenmechanik leider keine alten Fernseher reparieren. Fazit :Quantenmechanik ist alles, kann aber nicht alles. Ich glaube, ich habe es verstanden. Bin bereit für diese gewagte These den Nobelpreis entgegen zu nehmen.
Ranislan001
Ranislan001 5 meses atrás
​ @Terra X Lesch & Co Mir kam eine Frage, die vllt gar nicht so interessant ist wie ich denke. Was passiert, wenn man zwei verschränkte Teilchen gleichzeitig bewegt? Worauf reagieren die jeweiligen Teilchen dann? Oder würde man damit das Universum in sich selbst verschränken😂
RickB
RickB 11 meses atrás
Sehr gut dargestellt, nur der Schlusssatz "hinter der QM kommt nichts mehr" würde ich nicht als letzten stehen lassen. Wenn es schon keine Null und kein Unendlich gibt, gibt es auch kein Letztes. Fragen bleiben: müssen wir die Lokalität wirklich aufgeben (letztlich auch Raum und Zeit in der QM?). Warum ist QM noch nicht mit ART verbunden? Ist eine der beiden falsch oder unvollständiger, oder gibt es, so wie CF Weizsäcker annahm, noch eine tieferliegende möglicherweise logische Schicht. Ist das dann aber noch Physik? Oder nicht eben doch Logik, Philosophie, rein formales Denken?
Der Plastonaut
Der Plastonaut 10 meses atrás
Türsteher des Atomkerns zum Elektron: Du kommst hier nicht rein, du bist nicht geladen 🤣
The Rising Hope
The Rising Hope 10 meses atrás
Manchmal begreifen das sogar völlig unakademische Menschen, mit reinem logischen Denken und offenem Kopf für allerlei Neues in dem zeitraum Ihres ganzen Lebens und tun das dann kund. Ich danke Ihnen Herr Lesch...ich folge Ihrem Intellekt-Charakter und Ihrer Persönlichkeit nun schon geraume Zeit und freue mich immer wieder über neue Denkanstösse aus Ihrem Fundus zu denken und zu analysieren.
Anja Mades
Anja Mades 3 meses atrás
Dankeschön ❤
auto didakt
auto didakt 11 meses atrás
Hinter der Quantenmechanik kommt "nichts mehr", eine sehr interessante Aussage meiner Meinung nach, das geht in Richtung Metaphysik
auto didakt
auto didakt 10 meses atrás
Unsichtbares rosafarbenes Einhorn die "Hexe*r" von damals tragen doch eh heute Laborkittel oder nicht ? ;)
Codilony Siempre7
Codilony Siempre7 3 meses atrás
Mir fiel letztens auf, als ich nachgedacht habe, dass die Summe der eingeschlossenen Winkel der Spin-Achsen der Quarks entsprechend der Gesetze des hyperbolen Raums mit zunehmender Raumkrümmung steigen sollte. Dieser Effekt könnte bei der Emission von Strahlung eine Rolle spielen. Auch könnte er die Kernprozesse in Sternen beeinflussen, wie auch wenn bei Urknallprozessen Energie zu Materie kondensiert. Eventuell ermöglicht ein näherer Fokus auf diesen Effekt auch tiefere Einblicke in das Innere von schwarzen Löchern. Aber wahrscheinlich ist das ohnehin fester Bestandteil der gängigen Theorien.
MaBadda
MaBadda 10 meses atrás
Tolles Video👍🏻, allerdings habe ich eine Anmerkung. Bei der Heisenbergschen Unschärferelation wurde gesagt dass das Unschärfeprodukt von Ort und Impuls größer gleich h sei, doch müsste es nicht h quer halbe sein ? Klar kann man das reduzierte plancksche Wirkungsquantum noch umschreiben, aber dann kommt man trotzdem auf h/pi statt nur auf h.
MaBadda
MaBadda 10 meses atrás
Ups, ich meine zum Ende hin h/4pi
R.J.L.
R.J.L. 11 meses atrás
Die Quantenmechanik ist noch verrückter als ich dachte! 😂
Horst-G. Thiel
Horst-G. Thiel 11 meses atrás
Selbst für mich Laien verständlich erklärt. Danke.
Terra X Lesch & Co
Terra X Lesch & Co 11 meses atrás
Mission complete ;-)
PurePlayer82
PurePlayer82 10 meses atrás
"dahinter kommt nix mehr" Auf den Beweis hierzu freue ich mich am meisten! 😉
Matthias
Matthias 11 meses atrás
Videos alleine mit Harald sind so wohltuend, entspannen und dabei etwas verstehen bedeutet das für mich. Bitte mehr Videos alleine machen, die Suzanna ist mir da schon zu hektisch beim erklären für mich Laien.
Thilo Schreiner
Thilo Schreiner 11 meses atrás
Wie wird die Frequenz eines Quants bestimmt? Was ist zwischen den Paketen und was trägt zur Erhaltung der Frequenz und der Abstände bei?
Sa Ko
Sa Ko 11 meses atrás
Toller Beitrag 👍 Ich finde das mit dem Elektron und dem Proton verhält sich, wie wenn man versucht mit einer zittrigen Hand eine Nadel einzufädeln. Es ist durch die Energie des Eketrons und die damit verbundene zittrige heisenbergsche Unschärfe für das Elektron unmöglich das Proton tu treffen. So stell ich mir das zumindest vor ^^ (Pi ist bis jetzt aber schon unendlich ^^ ♾️)
ThiloSausMUC
ThiloSausMUC 10 meses atrás
:--) Sehr schön gesagt ..... ohne die Quantentheorie würde der Film nicht laufen! Heraklit und W.Disney's Nine Old Men wären stolz auf Sie ;--)
Marc Fischer
Marc Fischer 5 meses atrás
Harald Lesch kann Physik einfach auf so eine leichte und verständliche Art und Weise rüberbringen wie kein anderer es kann.
Sirius
Sirius 11 meses atrás
Könntet ihr bitte das Raum Zeit Kontinuum erklären?
Feelix
Feelix 11 meses atrás
Ui, weiterführende Texte und Videos in der Infobeschreibung 🥰😍 - Vielen Dank dafür 🥰🤗😊
Terra X Lesch & Co
Terra X Lesch & Co 11 meses atrás
Viel Spaß beim Nachlesen und tiefer ins Thema einsteigen :)
Feelix
Feelix 11 meses atrás
@Terra X Lesch & Co Vielen Dank 🤗😊
Arilus
Arilus 11 meses atrás
Was passiert, wenn man das Doppelspalt-Experiment 2mal aufbaut, das eine für die Welleneigenschaften und das andere für die Teilcheneigenschaften und gleichzeitig die selbe Lichtquelle verwendet? Sieht man dann beide Eigenschaften des Lichts oder "entscheidet" sich das Licht für eine der beiden Apparaturen? Beste Grüße aus Österreich
Lego Lars
Lego Lars 11 meses atrás
Genau das ist ja die Aussage des Doppelspaltexperiments. Je nachdem was man auf der Projektionsfläche misst (also endweder Interferenzen im Licht, also ein Hübsches Streifenmuster) oder Einschläge einzelner Teilchen (Ein ähnliches Muster, das sich durch "Aufenthaltswahrscheinlichkeitswolken" ergibt). Obwohl man im zweiten Experiment die eigenschaften des Lichts als Teilchen untersucht ergibt sich eine Wellencharakteristik.
Conner Mc Donner
Conner Mc Donner 6 meses atrás
Harald ist ein guter Pauker, ich mag den Infamen Prof ♥️♥️♥️😎👍👍👍
Nebukadnetzar 137
Nebukadnetzar 137 11 meses atrás
super video...jetzt meine ich habe ich es ein bischen verstanden......:-)
Ahris
Ahris 11 meses atrás
Auch wenn ich die Quantenmechanik bei weitem noch nicht verstanden hab, empfinde ich sie doch als etwas greifbares, etwas, worüber man nachdenken kann. Mit was mein Hirn aber so gar nich klar kommt, ist wie groß und wie klein "etwas" sein kann. Die Größe unseres Planeten geht ja noch so einigermaßen. Auch über die Größe des Sonnensystems kann ich sich mit etwas Vorstellungskraft noch nachdenken. Aber die Galaxie, Cluster, das beobachtbare Universum und dann noch das was dahinter liegt... geh ich in die andere Richtung siehts dann ja noch schlimmer aus. Die Sterne sind wenigstens noch so weit weg dass man gar nicht erst drüber nachdenken muss sie zu erreichen. Aber das was direkt vor unsrer Nase liegt und doch so winzig ist, dass es jeglicher Logik widerspricht die sich mein Hirn ausmalen kann und für mich noch unfassbarer. Ich bekomm schon wieder Kopfschmerzen wenn ich drüber nach denk xD
deelkar
deelkar 11 meses atrás
Der Trick ist, in Größenordnungen zu denken. Den Maßstab an das zu beurteilende Problem anzupassen. Interessanterweise liegen "Menschliche" Größenordnungen ziemlich in der "Mitte" zwischen dem Größten und dem Kleinsten in der Natur. (Plancklänge zu Größe des Universums). Ohne Zehnerpotenzen zu benutzen ist nicht Sinnvoll über die entsprechenden Phänomene nachzudenken.
Janek Schmidt
Janek Schmidt 11 meses atrás
klasse video!
Terra X Lesch & Co
Terra X Lesch & Co 11 meses atrás
Danke! Falls Dich der Themenbereich noch mehr interessiert, können wir Dir auch noch folgende Videos empfehlen: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/schroedingers-katze-creative-commons-clip-100.html#xtor=CS3-315 und www.zdf.de/dokumentation/3sat-wissenschaftdoku/raetselhafte-welt-der-quanten-104.html#xtor=CS3-315
Knut Bauer
Knut Bauer 11 meses atrás
Heisenbergs Unschärferelation hat neben ihrer Bedeutung für die Physik auch eine besondere philosophische Bedeutung denn sie hat uns die Grenzen menschlicher Erkenntnisfähigkeit aufgezeigt!
Daniel Wehlmann
Daniel Wehlmann 11 meses atrás
da gibt es hunderte Stunden Lehrmaterial von Hans Peter Dürr... sein leider letztlich verstorbener letzter Schüler
Daniel Wehlmann
Daniel Wehlmann 11 meses atrás
@ITZSOWEEZEE Harry ist ein guter Mensch... Also spricht Zarathustra; "troll nicht!"
Benny Chemicals
Benny Chemicals 11 meses atrás
Diese Bildqualität! 📚🤝
guidovoable
guidovoable 5 meses atrás
Hallo, ich habe da mal eine Verständnisfrage. Ich höre immer wieder ein Teilchen kann sich an zwei Orten gleichzeitig befinden. Ich hatte es damals als "eher Physiker" so weitergegeben das das nicht stimmt. Denn erst wenn ich das Teilchen messe ist es an einem bestimmten Ort. Oder kann man zwei (eins meinte ich) Teilchen auch gleichzeitig an zwei verschiedenen Orten messen? Dann müsste ich mich outen und meine Inkompetenz darlegen. Oder ist das eine Auslegungssache? Ich bedanke mich für ihren Einsatz. Zusatz, ich dachte immer es wäre weder noch da oder dort. Keine Ahnung.
tybaltmercutio
tybaltmercutio 10 meses atrás
Bei der Unschärferelation hat sich aber ein kleiner Fehler eingeschlichen: Das Produkt von Unschärfe in x und p muss größer/gleich h/(4*pi) sein, nicht größer als h. Und generell kann man nicht sagen „Informationen“ ließen sich aufgrund der Unschärferelation nicht beliebig „komprimieren“. Das gilt nur für Operatoren, die nicht kommutieren, wie bspw. Position und Impuls. Allerdings kann man bspw. Ipuls und Energie belibig genau gleichzeitig messen, da hier die Operatoren kommutieren.
Próximo
Putz Problems...
19:27
Visualizações 665 mil
TUDO SOBRE PHP EM 2023!
19:40
Visualizações 22 mil
PC CONGELANDO #shorts
0:54
Visualizações 138 mil
【ibisPaint】 3D puffy wallpaper
1:00
Visualizações 156 mil